STOP-Regel

Der Teiler soll seine erste Ansage erst dann machen, wenn alle Spieler ihre Karten aufgenommen haben. Jeder Spieler soll seine Ansage in der ersten Bietrunde wie auch sein Spiel zum ersten Stich erst nach einer Pause vor etwa 3 Sekunden machen. Ausgenommen hiervon ist das Spiel des Alleinspielers vom Tisch zum ersten Stich. Dieses soll erst nach einer Pause von ca. 10 Sekunden nach dem Aufdecken des Tisches erfolgen.

 

Ein Spieler, der ein Eröfffnungsgebot auf Zweier- oder höherer Stufe oder ein Sprunggebot im späteren Verlauf der Reizung macht, ist verpflichtet, vor seiner Ansage die Stop-Karte deutlich sichtbar auf den Tisch zu legen. Die Freigabe der Reizung erfolgt durch Entnahme der Stop-Karte nach ca. 10 Sekunden. Fragen über die Bedeutung von Geboten sollten in dieser Pause gestellt werden. Wenn ein Spieler eine Ansage macht, bevor die Reizung freigegeben ist, oder wenn er erkennbares Desinteresse zeigt (z.B. Sekunden laut vorzählt), so kann der Turnierleiter einen berichtigten Score zuweisen.

 

Legt ein Spieler eine Stop-Karte auf den Tisch ohne anschließend ein dementsprechendes Sprunggebot abzugeben, so ist die Ansage gültig. Das Stop kann jedoch eine nicht regelkonforme Information für den Partner darstellen, was Strafen nach sich ziehen kann.

 

Wenn ein Spieler seine Ansage nach einer Überlegungszeit von mehr als 5 Sekunden in einer normalen Reizung bzw. nicht direkt nach der rechtzeitigen Freigabe macht, so ist dies eine nicht regelkonforme Information für den Partner und nach einen berichtigten Score zur Folge haben.



Spiellokal

Zollhaus

Ulmerstr 182

86156 Augsburg

Bridge Turniere

Immer Dienstag und Donnerstag

Spielbeginn:

Di: 19:00 Uhr

Do: 14:00 Uhr

Vermittlung

Bridge-Partner

0176/617 671 44

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.